12dB Frequenzweiche

Berechnung einer Lautsprecher-Frequenzweiche 2. Ordnung mit 12dB Dämpfung pro Oktave

Frequenzweichen-Rechner

12dB Weiche (2. Ordnung)

Frequenzweiche mit zwei Bauteilen pro Weg: Je eine Spule und ein Kondensator für Tieftöner und Hochtöner. Dämpfung: 12dB pro Oktave (Butterworth-Charakteristik).

Ω
Lautsprecher-Impedanz
Hz
Trennfrequenz (Crossover-Frequenz)
Bauteilwerte
Spule (beide Wege):
Kondensator (beide Wege):

Schaltplan

12dB Frequenzweiche Schaltplan
 
 
 
 

Schaltbild einer 12dB Frequenzweiche (2. Ordnung)

Die berechneten Werte werden automatisch in den Schaltplan eingetragen. Beide Wege verwenden identische Bauteilwerte.

Berechnungsformeln

Spule (Butterworth 2. Ordnung)
\[L = \frac{\sqrt{2} \cdot Z}{2 \cdot \pi \cdot f_C}\]
Kondensator (Butterworth 2. Ordnung)
\[C = \frac{\sqrt{2}}{4 \cdot \pi \cdot f_C \cdot Z}\]

Variablen-Legende

\(L\) Spule (Henry)
\(C\) Kondensator (Farad)
\(Z\) Impedanz (Ohm)
\(f_C\) Crossover-Frequenz (Hz)
\(\sqrt{2}\) Butterworth-Faktor ≈ 1,414
Phasenverhalten

Bei 12dB Weichen bewegen sich beide Lautsprecher in Phase. Keine Umpolung erforderlich!

Eigenschaften der 12dB Weiche (2. Ordnung)

Funktionsweise

Eine Frequenzweiche 2. Ordnung benötigt 2 Bauteile in jedem Zweig und bietet eine Flankensteilheit von 12dB pro Oktave. Die Werte der Kondensatoren und Spulen im Hoch- und Tiefpass sind identisch. Diese Weiche basiert auf der Butterworth-Charakteristik mit einem Q-Faktor von 0,707.

Vorteile
  • Bessere Trennung (12dB/Oktave)
  • Standard für HiFi-Anwendungen
  • Keine Umpolung erforderlich
  • Flacher Frequenzgang
Nachteile
  • Mehr Bauteile erforderlich
  • Höhere Kosten
  • Komplexere Schaltung
  • Höhere Verluste

Technische Details

Phasenverhalten

Da im Tiefpass bei der Übernahmefrequenz der Strom gegenüber der Spannung um 180° nacheilt und am Hochpass die Spannung gegenüber dem Strom ebenfalls um 180° nacheilt, bewegen sich die Membranen der Lautsprecher in Phase.

→ Beide Lautsprecher gleich gepolt!
Butterworth-Charakteristik

Die 12dB Weiche verwendet die Butterworth-Charakteristik mit einem Q-Faktor von 0,707. Dies ergibt einen maximally flat response im Durchlassbereich.

Q = 0,707 (√2/2)
Typische Anwendung

12dB Weichen sind der Standard für hochwertige HiFi-Lautsprecher. Sie bieten eine gute Balance zwischen Trennschärfe und Phasenverhalten.

Standard für HiFi-Anwendungen
Berechnungsbeispiel

Gegeben: 8Ω Lautsprecher, Trennfrequenz 2400Hz

Spule:
\[L = \frac{\sqrt{2} \cdot 8Ω}{2π \times 2400Hz} ≈ 0,75\text{ mH}\]
Kondensator:
\[C = \frac{\sqrt{2}}{4π \times 2400Hz \times 8Ω} ≈ 5,9\text{ µF}\]

Vergleich der Weichen-Ordnungen

Ordnung Dämpfung Bauteile pro Weg Phasenverhalten Anwendung
1. Ordnung 6dB/Oktave 1 (L oder C) Umpolung nötig Einfache Systeme
2. Ordnung 12dB/Oktave 2 (L und C) Keine Umpolung HiFi-Standard
3. Ordnung 18dB/Oktave 3 (L-C-L oder C-L-C) Umpolung nötig Professionell


Lautsprecherweichen

Lautsprecherweiche 6 dB  •  Lautsprecherweiche 12 dB  •  Lautsprecherweiche 18 dB  •