6dB Frequenzweiche

Berechnung einer Lautsprecher-Frequenzweiche 1. Ordnung mit 6dB Dämpfung pro Oktave

Frequenzweichen-Rechner

6dB Weiche (1. Ordnung)

Die einfachste Frequenzweiche mit nur einem Bauteil pro Weg: Eine Spule für den Tieftöner und ein Kondensator für den Hochtöner. Dämpfung: 6dB pro Oktave.

Ω
Lautsprecher-Impedanz
Hz
Trennfrequenz (Crossover-Frequenz)
Bauteilwerte
Spule (Tieftöner):
Kondensator (Hochtöner):

Frequenzgang

Dämpfung der Frequenzweiche in dB über die Frequenz. Bewegen Sie die Maus über die Grafik für Details.

Berechnungsformeln

Spule (Tiefpass)
\[L = \frac{Z}{2 \cdot \pi \cdot f_C}\]
Kondensator (Hochpass)
\[C = \frac{1}{2 \cdot \pi \cdot f_C \cdot Z}\]

Variablen-Legende

\(L\) Spule (Henry)
\(C\) Kondensator (Farad)
\(Z\) Impedanz (Ohm)
\(f_C\) Crossover-Frequenz (Hz)
\(\pi\) Pi ≈ 3,14159
Wichtiger Hinweis

Einer der Lautsprecher muss umgepolt werden, da sich die Membranen aufgrund der Phasenverschiebung entgegengesetzt bewegen.

Eigenschaften der 6dB Weiche (1. Ordnung)


6dB Frequenzweiche Schaltplan

Schaltbild einer 6dB Frequenzweiche

Funktionsweise

Die einfachste Frequenzweiche ist die Weiche 1. Ordnung mit nur einer Spule für den Basslautsprecher und einem Kondensator für den Hochtonbereich. Ein Filter 1. Ordnung weist ein gutes Phasen- und Einschwingverhalten auf.

Vorteile
  • Einfacher Aufbau
  • Wenige Bauteile
  • Gutes Phasenverhalten
  • Kostengünstig
Nachteile
  • Geringe Dämpfung (6dB/Oktave)
  • Große Überlappung
  • Hochtöner wird belastet
  • Phasenumkehr nötig

Technische Details

Phasenverhalten

Da in der Spule der Strom gegenüber der Spannung um 90° nacheilt und am Kondensator die Spannung gegenüber dem Strom ebenfalls um 90° nacheilt, bewegen sich die Membranen der Lautsprecher entgegengesetzt.

→ Einer der Lautsprecher muss umgepolt werden!
Anwendungsempfehlung

Um eine saubere Wiedergabe zu erhalten, sollten die Übertragungskennlinien innerhalb des Überlappungsbereichs noch ca. 2 Oktaven linear sein.

Hochtöner wird durch tiefere Frequenzen belastet
Typische Anwendung

6dB Weichen werden verwendet, wenn ein sanfter Übergang zwischen den Lautsprechern gewünscht ist und die Lautsprecher einen ausreichend breiten Frequenzbereich abdecken.

Ideal für breitbandige Lautsprecher
Berechnungsbeispiel

Gegeben: 8Ω Lautsprecher, Trennfrequenz 2400Hz

Spule:
\[ L = \frac{ 8Ω } {2π × 2400Hz} ≈ 0,53 mH\]
Kondensator:
\[ C =\frac{ 1 }{2π × 2400Hz × 8Ω} ≈ 8,3 µF \]


Lautsprecherweichen

Lautsprecherweiche 6 dB  •  Lautsprecherweiche 12 dB  •  Lautsprecherweiche 18 dB  •