Lautsprecherkabel Widerstand Rechner

Spezieller Rechner für den Widerstand von Lautsprecherleitungen

Berechnung

Lautsprecherkabel-Rechner

Vereinfachte Berechnung für Lautsprecherkabel aus Kupferlitze. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich - geben Sie einfach Länge und Querschnitt ein. Das Ergebnis ist der Gesamtwiderstand der zweipoligen Leitung.

m
Einfache Länge (nicht Hin- und Rückweg)
mm²
Querschnitt des Leiters
Ergebnis
Gesamtwiderstand:
Erweiterte Rechner

Leitungsrechner für andere Materialien oder Einzeladern finden Sie hier.

Wissenswertes

Lautsprecherkabel

Der Widerstand von Lautsprecherkabeln beeinflusst die Übertragungsqualität. Niedrigere Widerstände sorgen für bessere Dämpfung und klareren Sound.

Empfohlene Querschnitte
Länge Min. Querschnitt Empfohlen
bis 3m 1,5 mm² 2,5 mm²
3-8m 2,5 mm² 4,0 mm²
über 8m 4,0 mm² 6,0 mm²
Formel (vereinfacht)
\[R_{\text{gesamt}} = 2 \times \frac{l}{\sigma \times A}\]
Faktor 2 für zweipolige Leitung (Hin- und Rückweg)
Qualitätsempfehlung

Richtwert: Leitungswiderstand unter 0,1 Ω
Hörbare Unterschiede ab 0,75 mm² vs. 4 mm² Querschnitt

Wissenswertes zu Lautsprecherkabeln

Diese vereinfachte Funktion aus der Kategorie 'Haushalt' berechnet den elektrischen Widerstand einer Lautsprecherleitung. Als Material wird von Kupferlitze ausgegangen, und das Resultat ist der ohmsche Gesamtwiderstand der zweipoligen Leitung.

Warum ist der Leitungswiderstand wichtig?

Übertragungsqualität

Niedrigere Widerstände sorgen für:

  • Bessere Dämpfung von Lautsprecher-Resonanzen
  • Klareren Sound und definierten Bass
  • Niederohmige Ankopplung an den Verstärker
  • Geringere Verluste bei der Übertragung
Hörbare Unterschiede

Auch ungeübte Hörer können wahrnehmen:

  • Rauen Klang bei 0,75 mm² Kabel
  • Brummigen Bass bei zu dünnen Leitungen
  • Feinen Sound von 4 mm² Querschnitt
  • Bessere Dynamik bei dicken Kabeln

Leistungsverluste vs. Qualität

In vielen Foren gibt es endlose Diskussionen über den Verlust an Leistung und Lautstärke auf Lautsprecherleitungen. Ob man sich bei einer 200 Watt Endstufe 10% oder mehr Verlust leisten kann, spielt aber nur bei lauten Partys eine Rolle, bei denen die Lautstärke wichtiger ist als die Qualität der Übertragung.

Für den audiophilen Musikliebhaber steht vor allem die Qualität der Übertragung im Vordergrund, und die nimmt mit steigendem Leitungswiderstand ab. Eigenschwingungen des Lautsprechers, verursacht durch Resonanzen und Selbstinduktion, werden vom Verstärker im Zaum gehalten. Das funktioniert aber nur mit einer niederohmigen Ankopplung.

Praktische Empfehlungen

Kabellänge Querschnitt Widerstand (ca.) Bewertung Anwendung
2m 0,75 mm² 0,143 Ω Ausreichend Kleine Boxen, kurze Wege
5m 1,5 mm² 0,119 Ω Gut Standard Heimkino
5m 2,5 mm² 0,071 Ω Sehr gut Hochwertige Anlagen
10m 4,0 mm² 0,089 Ω Sehr gut Lange Wege, Hi-Fi
15m 6,0 mm² 0,089 Ω Optimal Professionell, große Räume
Herstellerempfehlungen
Bowers & Wilkins Empfehlung

Bowers & Wilkins empfiehlt im Handbuch zu ihren Boxen 5SM S2 einen Leitungswiderstand von unter 0,1 Ohm. Dieser Wert kann auch für andere hochwertige Lautsprecher als Richtwert gelten.

Zielwert: R < 0,1 Ω
Technische Details
Berechnung (vereinfacht):
\[R_{\text{gesamt}} = 2 \times \frac{l}{\sigma \times A}\]

Annahmen:
• Kupferlitze (σ ≈ 28 S⋅m/mm²)
• Faktor 2 für zweipolige Leitung
• Vernachlässigung von Skin-Effekt

Wichtige Faktoren:
  • Länge: Doppelt so wichtig wie Querschnitt
  • Material: Kupfer > Aluminium
  • Temperatur: Widerstand steigt mit Wärme
  • Frequenz: Skin-Effekt bei hohen Frequenzen
Wichtige Hinweise
  • Die Berechnung basiert auf Kupferlitze mit Standard-Leitwert
  • Das Ergebnis ist der Gesamtwiderstand (Hin- und Rückleitung)
  • Bei sehr hochwertigen Anlagen können auch kleinste Unterschiede hörbar sein
  • Massive Leiter haben geringfügig bessere Eigenschaften als Litze
  • Bei langen Leitungen ist der Spannungsabfall zu berücksichtigen


Einfache Elektro Funktionen

Stromstärke zur Leistung berechnenkVA aus Ampere und VoltLeistung zur Stromstärke berechnenWiderstand einer Lautsprecherleitung berechnen