Haushalts-Elektrik

Einfache Online-Rechner für Haushalts-Elektrik - Watt, Ampere, Leistung ohne Fachkenntnisse berechnen

Für jedermann verständlich

Diese Rechner sind speziell für Haushalts-Anwendungen entwickelt und erfordern keine elektrotechnischen Vorkenntnisse. Einfach die bekannten Werte eingeben und das Ergebnis ablesen - ideal für Heimwerker und Hausbesitzer.

Typische Haushalts-Berechnungen

Häufige Fragen
🔌 Sicherungsautomaten:

"Welche Sicherung brauche ich für meine neue Steckdose?"

→ Stromstärke-Rechner verwenden

💡 Energieverbrauch:

"Wieviel Strom zieht mein neues Gerät?"

→ Leistungs-Rechner verwenden

🏠 Hausanschluss:

"Reicht mein Hausanschluss für alle Geräte?"

→ kVA-Rechner verwenden

Typische Geräteleistungen
Küche:
Kühlschrank: 150W Mikrowelle: 800W Herd: 7000W Kaffeemaschine: 1000W
Wohnbereich:
LED-TV: 100W Stereoanlage: 50W PC: 300W Staubsauger: 1200W
Bad:
Föhn: 1800W Waschmaschine: 2000W Heizlüfter: 2000W
Sicherheitshinweise
  • Elektrische Arbeiten nur von Fachkräften durchführen lassen
  • Diese Rechner dienen nur der groben Orientierung
  • Bei Unsicherheiten immer einen Elektriker konsultieren
  • Sicherheitsvorschriften und VDE-Normen beachten
Die wichtigsten Haushalts-Formeln
Grundformeln
Leistung = Spannung × Strom
P [Watt] = U [Volt] × I [Ampere]
Strom = Leistung ÷ Spannung
I [A] = P [W] ÷ U [V]
Hausanschluss
Deutschland: 230V (einphasig)
Deutschland: 400V (dreiphasig)
Sicherung = Strom + 25%
kVA = (U × I) ÷ 1000
Praktische Werte
1 kW ≈ 4,3 Ampere (230V)
16A-Sicherung ≈ 3680W max
10A-Sicherung ≈ 2300W max
CEE-Dose 16A ≈ 11000W (400V)