Onlinerechner Elektro mit Spulen und Kondensatoren

Onlinerechner zur Berechnung elektrischer Werte mit LC-Schaltungen

LC-Schaltungen - Grundlagen

Was sind LC-Schaltungen?

LC-Schaltungen bestehen aus Spulen (Induktivitäten) und Kondensatoren (Kapazitäten). Diese Bauteile können in Serie oder parallel geschaltet werden und zeigen bei bestimmten Frequenzen besondere Eigenschaften - die Resonanz.

Wichtige Eigenschaften:
  • Frequenzabhängiges Verhalten
  • Resonanzfrequenz f₀
  • Energiespeicherung
  • Filtereigenschaften
  • Schwingkreisverhalten
Anwendungsgebiete:
  • HF-Technik und Funkgeräte
  • Filter und Frequenzweichen
  • Antennenabstimmung
  • Oszillatoren
  • Impedanzanpassung

Grundformeln

Resonanzfrequenz
\[f_0 = \frac{1}{2\pi\sqrt{LC}}\]
Induktiver Blindwiderstand
\[X_L = 2\pi f L\]
Kapazitiver Blindwiderstand
\[X_C = \frac{1}{2\pi f C}\]
Resonanzbedingung

Bei der Resonanzfrequenz f₀ ist XL = XC. Die Blindwiderstände heben sich auf und die Schaltung zeigt rein ohmsches Verhalten.