Leitungswiderstand Rechner

Onlinerechner für die Berechnung des elektrischen Widerstands von Leitungen

Berechnung

m
mm²
Ω
Ergebnis
Leitungswiderstand:
Leitungsquerschnitt:
Leitungslänge:
Leitungsleitwert:

Wissenswertes

Was ist Leitungswiderstand?

Der Leitungswiderstand beschreibt den elektrischen Widerstand einer Leitung. Er hängt von der Länge, dem Querschnitt und dem Material der Leitung ab.

Spezifische Leitwerte
Material Leitwert (S)
Silber 62.5
Kupfer 56.0
Aluminium 35.0
Grundformel
\[R = \frac{\rho \times l}{A} = \frac{l}{\sigma \times A}\]
Mit spezifischem Widerstand \(\rho\) oder Leitwert \(\sigma\)
Wichtiger Hinweis

Bei zweipoligen Leitungen (z.B. Lautsprecherkabel) muss der berechnete Wert mit 2 multipliziert werden: Gesamtwiderstand = Hinleitung + Rückleitung

Formeln zum Leitungswiderstand

Der Leitungswiderstand (auch als Drahtwiderstand oder Widerstand eines Leiters bezeichnet) kann mit den folgenden Formeln berechnet werden. Der spezifische Widerstand oder Leitwert des Materials der Leitung muss bekannt sein.

Leitungswiderstand

\[R = \frac{\rho \times l}{A}\]
\[R = \frac{l}{\sigma \times A}\]

Leitungslänge

\[l = \frac{R \times A}{\rho}\]
\[l = R \times A \times \sigma\]

Leitungsquerschnitt

\[A = \frac{l}{R \times \sigma}\]
\[A = \frac{l \times \rho}{R}\]

Variablen-Legende

  • \(R\): Widerstand der Leitung (Ω)
  • \(l\): Länge der Leitung (m)
  • \(A\): Querschnitt der Leitung (mm²)
  • \(\rho\): Spezifischer Widerstand (Ω⋅mm²/m)
  • \(\sigma\): Spezifischer Leitwert (S⋅m/mm²)
  • \(S\): Leitwert der Leitung (S)

Praktische Hinweise

Zweipolige Leitungen

Bei zweipoligen Leitungen (z.B. Lautsprecherkabel) muss der berechnete Wert mit 2 multipliziert werden, da der Strom sowohl über die Hin- als auch die Rückleitung fließt.

\[R_{\text{gesamt}} = 2 \times R_{\text{einfach}}\]
Kupfer-Reinheit

Der Leitwert von Kupfer kann je nach Reinheit variieren. Der voreingestellte Wert von 56 entspricht handelsüblichen Kabeln.

→ Weitere spezifische Werte

Erweiterte Materialtabelle
Material Spezifischer Widerstand \(\rho\) (Ω⋅mm²/m) Spezifischer Leitwert \(\sigma\) (S⋅m/mm²) Anwendung
Silber 0.016 62.5 Hochfrequenztechnik
Kupfer 0.0178 56.0 Hausinstallation, Elektrik
Aluminium 0.0286 35.0 Hochspannungsleitungen
Gold 0.024 41.7 Kontakte, Elektronik
Typische Querschnitte
Hausinstallation:
Beleuchtung: 1,5 mm²
Steckdosen: 2,5 mm²
Herd: 4-6 mm²
Hauptzuleitung: 10-16 mm²
Automotive/Audio:
KFZ-Kabel: 0,5-2,5 mm²
Lautsprecherkabel: 1,5-4 mm²
Anlasserkabel: 25-50 mm²
Schweißkabel: 35-95 mm²


Basis Funktionen

Batterie KapazitätCoulombsche GesetzDezibel, Spannung, Leistung umrechnenDezibel in linearen Faktor umrechnenElektrische EnergieElektrische LeistungElektrische LadungInnenwiderstand einer StromquelleKondensator KapazitätLeitungswiderstandOhmsche Gesetz und LeistungSpannungsverlust auf einer LeitungTabelle der TemperaturkoeffizientenTemperaturabhängigkeit vom Widerstand