Ohmsches Gesetz Rechner
Onlinerechner für Spannung, Strom, Widerstand und Leistung
Berechnung
Anleitung
Geben Sie zwei der vier Werte ein und klicken Sie auf "Berechnen". Die anderen beiden Werte werden automatisch berechnet.
Wissenswertes
Das Ohmsche Gesetz
Das Ohmsche Gesetz ist eine Grundlage der Elektrotechnik. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand: Die Spannung ist gleich dem Strom multipliziert mit dem Widerstand.
Grundformeln
Leistung = Spannung × Strom
Einheiten
- U: Spannung in Volt (V)
- I: Strom in Ampere (A)
- R: Widerstand in Ohm (Ω)
- P: Leistung in Watt (W)
Hinweis zur Leistung
Die elektrische Leistung ist streng genommen kein Bestandteil des Ohmschen Gesetzes, wurde aber hier mit aufgenommen, da sie eng miteinander verbunden sind.
Ohmsches Gesetz und Leistung
Das ohmsche Gesetz ist eine Grundlage der Elektrotechnik und der Elektronik. Es gibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und dem elektrischen Widerstand an. Das Gesetz besagt, dass die Spannung gleich dem Strom multipliziert mit dem Widerstand ist.
Variationen des Ohmschen Gesetzes
Spannung berechnen:
Strom berechnen:
Widerstand berechnen:
Leistung berechnen:
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Spannung berechnen
Gegeben: Strom \(I = 2 \text{ A}\), Widerstand \(R = 5 \text{ Ω}\)
Die Spannung beträgt also 10 V.
Beispiel 2: Leistung berechnen
Gegeben: Widerstand \(R = 4 \text{ Ω}\), Strom \(I = 3 \text{ A}\)
Die Leistung beträgt also 36 W.
Anwendungsbereiche
Elektronik:
Elektrotechnik:
Messtechnik:
Wichtige Hinweise
- Das Ohmsche Gesetz gilt nur für ohmsche Widerstände (lineare Bauteile)
- Bei Wechselstrom müssen induktive und kapazitive Blindwiderstände berücksichtigt werden
- Die Leistungsformeln gelten für Gleichstrom und ohmsche Lasten bei Wechselstrom
- Bei hohen Frequenzen können parasitäre Effekte das Verhalten beeinflussen