Abstand von einem Punkt zu einer Geraden
Online Rechner für den euklidischen Abstand zwischen Punkt und Gerade
Punkt-Gerade Distanz Rechner
Euklidischer Abstand
Berechnet den kürzesten Abstand von einem Punkt C zu einer unendlichen Geraden durch die Punkte A und B mittels Lotverfahren.
Visualisierung

Die Grafik zeigt den kürzesten Abstand als senkrechte Linie vom Punkt zur Geraden.
Das Lot bildet einen rechten Winkel zur ursprünglichen Geraden.
Was ist der Abstand von einem Punkt zu einer Geraden?
Der Abstand ist die kürzeste Entfernung zwischen einem Punkt und einer Geraden:
- Kürzester Weg: Immer senkrecht zur Geraden
- Lotverfahren: Rechter Winkel zur ursprünglichen Linie
- Unendliche Gerade: Endpunkte werden nicht berücksichtigt
- Euklidische Geometrie: Standardverfahren in der Ebene
- Immer eindeutig: Es gibt nur einen kürzesten Abstand
- Positiver Wert: Abstand ist immer ≥ 0
Euklidischer Abstand und mathematische Herleitung
Die Berechnung erfolgt über das Lotfußverfahren der analytischen Geometrie:
Geradengleichung
Parameterform der Geraden durch A und B
Lotfußpunkt
Senkrechte vom Punkt zur Geraden
Das Lotverfahren Schritt für Schritt
Das Lotverfahren ist die mathematisch exakte Methode zur Abstandsberechnung:
Schritt 1: Richtungsvektor
Richtung der Geraden bestimmen
Schritt 2: Lotfußpunkt
Parameter für den Lotfußpunkt
Formeln für den Punkt-Gerade Abstand
Abstandsformel (Koordinatenform)
Für Gerade in Normalform: ax + by + c = 0
Abstandsformel (Vektorform)
Über Kreuzprodukt in 2D (Determinante)
Determinantenform
Direkte Berechnung aus Koordinaten
Lotfußpunkt berechnen
Koordinaten des Lotfußpunktes
Beispiel
Beispielrechnung
Berechnung
Richtungs- und Verbindungsvektor
Determinante
Kreuzprodukt in 2D
Ergebnis
Der Abstand beträgt etwa 4.03 Einheiten
Anwendungen
Computergrafik, Robotik, Navigation, Kollisionserkennung, CAD-Systeme.
Punkt-Gerade Abstand in der Praxis
Der Abstand von einem Punkt zu einer Geraden ist ein fundamentales Problem der analytischen Geometrie. Er bezeichnet die kürzeste Entfernung zwischen einem gegebenen Punkt und einer unendlich ausgedehnten geraden Linie im zweidimensionalen Raum.
Mathematische Grundlagen
Der kürzeste Abstand von einem Punkt zu einer Geraden ist immer der senkrechte Abstand. Dies bedeutet, dass die Verbindungslinie vom Punkt zum nächstgelegenen Punkt auf der Geraden (dem sogenannten Lotfußpunkt) einen rechten Winkel zur ursprünglichen Geraden bildet.
Das Lotverfahren
Die mathematisch exakte Berechnung erfolgt über das Lotverfahren:
- Richtungsvektor: Bestimmung der Richtung der Geraden durch die Punkte A und B
- Lotfußpunkt: Finden des Punktes auf der Geraden, der dem gegebenen Punkt am nächsten liegt
- Abstandsberechnung: Berechnung der Entfernung zwischen dem gegebenen Punkt und dem Lotfußpunkt
Wichtige Eigenschaften
Eindeutigkeit
Für jeden Punkt gibt es genau einen kürzesten Abstand zu einer Geraden.
Unendliche Gerade
Die Berechnung bezieht sich auf eine unendlich ausgedehnte Gerade, nicht nur auf die Strecke zwischen den beiden Punkten.
Rechter Winkel
Der kürzeste Abstand steht immer senkrecht zur ursprünglichen Geraden.
Positive Werte
Der Abstand ist immer eine positive Zahl oder null (wenn der Punkt auf der Geraden liegt).
Praktische Anwendungen
Die Punkt-Gerade Abstandsberechnung findet sich in vielen praktischen Bereichen:
- Computergrafik: Kollisionserkennung, Rendering, Abstandsberechnungen
- Robotik: Pfadplanung, Hindernisvermeidung, Navigation
- CAD/CAM: Technische Zeichnungen, Toleranzberechnungen
- GIS (Geografische Informationssysteme): Entfernungen zu Straßen, Grenzen
- Maschinenbau: Passungen, Abstände bei mechanischen Bauteilen
- Architektur: Abstandsberechnungen in Bauplänen
Spezialfälle
Punkt auf der Geraden
Abstand = 0
Der Punkt liegt exakt auf der Linie
Horizontale Gerade
Abstand = |y₀ - y_Gerade|
Einfache Y-Differenz
Vertikale Gerade
Abstand = |x₀ - x_Gerade|
Einfache X-Differenz
|