Rundbogen berechnen

Online Rechner und Formel zum Berechnen eines Rundbogens (Kreisbogen)

Rundbogen Rechner

Kreisbogen berechnen

Berechnet die Bogenlänge und den Zentriwinkel eines Kreisbogens aus Radius und gegebenem Parameter.

Radius des Kreises
Je nach Berechnungsmodus
Berechnungsmodus wählen
Bestimmt, welcher Parameter als Eingabe verwendet wird
Ergebnisse
Bogenlänge:
Winkel in Grad:

Visualisierung

M r α l

Ein Rundbogen ist ein Teil des Kreisumfangs, begrenzt durch zwei Radien.
Der Zentriwinkel α bestimmt die Länge des Bogens l.

Was ist ein Rundbogen?

Ein Rundbogen oder Kreisbogen ist ein Teil der Kreislinie:

  • Kreisteil: Abschnitt der Kreislinie zwischen zwei Punkten
  • Zentriwinkel: Winkel zwischen zwei Radien vom Mittelpunkt
  • Bogenlänge: Entfernung entlang der Kreislinie
  • Proportionalität: Länge proportional zum Winkel
  • Radiusabhängig: Größerer Radius = längerer Bogen
  • Anwendungen: Architektur, Maschinenbau, Navigation

Der Radius als Grundparameter

Der Radius ist der fundamentale Parameter für alle Kreisberechnungen:

Definition

Entfernung vom Mittelpunkt zu jedem Punkt auf der Kreislinie. Konstant für alle Punkte des Kreises.

Einfluss auf Bogenlänge

Verdoppelter Radius führt zu doppelter Bogenlänge bei gleichem Winkel. Linearer Zusammenhang.

Zentriwinkel und Bogenmaß

Der Zentriwinkel kann in verschiedenen Einheiten angegeben werden:

Grad (°)
\[360° = \text{Vollkreis}\]

Übliche Einheit, 360 Teile für Vollkreis

Radiant (rad)
\[2\pi \text{ rad} = \text{Vollkreis}\]

Mathematische Einheit, basiert auf π

Kreisumfang und Proportionalität

Der Rundbogen ist ein proportionaler Teil des Kreisumfangs:

Kreisumfang
\[U = 2\pi r\]

Gesamtumfang des Kreises

Anteil
\[\frac{\alpha}{360°} = \frac{l}{2\pi r}\]

Verhältnis Winkel zu Gesamtwinkel

Rundbogen Formeln

Grundformel - Bogenlänge aus Winkel (Grad)
\[l = \frac{2\pi r \cdot \alpha}{360°}\]

Bogenlänge proportional zum Zentriwinkel in Grad

Winkel aus Bogenlänge
\[\alpha = \frac{360° \cdot l}{2\pi r}\]

Zentriwinkel in Grad

Bogenmaß (Radiant)
\[l = r \cdot \alpha_{rad}\]

Einfache Formel im Bogenmaß

Umrechnung Grad ↔ Radiant
\[\alpha_{rad} = \frac{\pi \cdot \alpha_{grad}}{180°}\]

Umrechnung zwischen Winkeleinheiten

Kreissektor-Fläche
\[A = \frac{\pi r^2 \cdot \alpha}{360°}\]

Fläche des zugehörigen Kreissektors

Symbole und Bezeichnungen
  • l: Bogenlänge (arc length)
  • r: Radius des Kreises
  • α: Zentriwinkel
  • π: Kreiszahl (≈ 3.14159)
  • °: Grad (degree)
  • rad: Radiant (radian)

Beispiel

Beispielrechnung
r = 50 α = 50°
1. Bogenlänge berechnen
\[l = \frac{2\pi \cdot 50 \cdot 50°}{360°}\]
\[l = \frac{5000\pi}{360°} \approx 43.63\]

Die Bogenlänge beträgt etwa 43.63 Einheiten

2. Umrechnung in Radiant
\[\alpha_{rad} = \frac{\pi \cdot 50°}{180°} \approx 0.873\]

50° entsprechen etwa 0.873 Radiant

3. Kontrolle mit Bogenmaß
\[l = r \cdot \alpha_{rad} = 50 \cdot 0.873 \approx 43.63\]

Bestätigt das Ergebnis

Praktische Anwendung
  • Architektur: Bogenbrücken, Gewölbe
  • Maschinenbau: Zahnräder, Nocken
  • Navigation: Kursberechnungen

Der Rundbogen in Mathematik und Praxis

Ein Rundbogen oder Kreisbogen ist ein fundamentales geometrisches Objekt, das einen Abschnitt der Kreislinie zwischen zwei Punkten beschreibt. Er wird durch den Zentriwinkel α und den Radius r eindeutig bestimmt und spielt eine wichtige Rolle in Mathematik, Technik und Architektur.

Mathematische Definition

Ein Kreisbogen ist der Teil einer Kreislinie, der von zwei Radien begrenzt wird. Die wichtigsten Parameter sind:

  • Radius r: Entfernung vom Mittelpunkt zur Kreislinie
  • Zentriwinkel α: Winkel zwischen den beiden begrenzenden Radien
  • Bogenlänge l: Länge des Bogens entlang der Kreislinie

Grundlegende Zusammenhänge

\[l = \frac{2\pi r \cdot \alpha}{360°} \quad \text{(Winkel in Grad)}\] \[l = r \cdot \alpha \quad \text{(Winkel in Radiant)}\]

Diese Formeln zeigen die direkte Proportionalität zwischen Bogenlänge, Radius und Winkel.

Winkeleinheiten verstehen

Grad (°)

Das Gradmaß teilt den Vollkreis in 360 gleiche Teile. Es ist die intuitivste Einheit für Alltagsanwendungen.

Praktische Winkel
  • 90°: Viertelkreis
  • 180°: Halbkreis
  • 270°: Dreiviertelkreis
Radiant (rad)

Das Bogenmaß ist die natürliche Winkeleinheit der Mathematik. Ein Radiant ist der Winkel, bei dem die Bogenlänge gleich dem Radius ist.

Wichtige Werte
  • π/2 rad: 90° (Viertelkreis)
  • π rad: 180° (Halbkreis)
  • 2π rad: 360° (Vollkreis)

Anwendungen in der Praxis

Rundbögen finden sich überall in unserem Alltag und in der Technik:

  • Architektur: Bogenbrücken, Gewölbe, Kuppeln, Fensterbögen
  • Maschinenbau: Zahnräder, Nocken, Kurvengetriebe
  • Straßenbau: Kurvenradien, Kreisverkehre
  • Navigation: Kursberechnungen, Großkreise auf der Erdkugel
  • Optik: Linsen, Spiegel, Prismen
  • Sport: Laufbahnen, Spielfeldmarkierungen

Verwandte Konzepte

Kreissektor

Der Kreissektor ist die Fläche zwischen zwei Radien und dem Kreisbogen. Seine Fläche beträgt A = (πr²α)/360°.

Kreissegment

Das Kreissegment ist die Fläche zwischen dem Kreisbogen und der Sehne. Es ist kleiner als der Kreissektor.

Sehne

Die Sehne ist die gerade Verbindung zwischen den Endpunkten des Kreisbogens. Sie ist immer kürzer als der Bogen.

Sekante

Eine Sekante ist eine Gerade, die den Kreis in zwei Punkten schneidet. Die Sehne ist ein Teil der Sekante.

Berechnungsstrategien

Je nach gegebenen Parametern gibt es verschiedene Berechnungsansätze:

  1. Gegeben: Radius und Winkel → Berechnung der Bogenlänge
  2. Gegeben: Radius und Bogenlänge → Berechnung des Winkels
  3. Gegeben: Winkel und Bogenlänge → Berechnung des Radius

Historische Bedeutung

Die Berechnung von Kreisbögen gehört zu den ältesten mathematischen Problemen. Bereits die alten Griechen und Babylonier beschäftigten sich mit der Kreisgeometrie. Die Entwicklung der Trigonometrie war eng mit der Notwendigkeit verbunden, Kreisbögen präzise zu berechnen.

Moderne Anwendungen

In der modernen Technik sind Kreisbogenberechnungen unverzichtbar:

  • CAD-Software: Konstruktion von Kurven und Bögen
  • CNC-Programmierung: Bahnplanung für Werkzeugmaschinen
  • Robotik: Bewegungsplanung entlang gekrümmter Pfade
  • Computer-Animation: Interpolation zwischen Keyframes
  • GPS-Navigation: Berechnung der kürzesten Wege auf der Erdkugel

Ist diese Seite hilfreich?            
Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid

Wie können wir die Seite verbessern?


Weitere Linien und Kurven Rechner

Distanz zwischen zwei Punkten  •  Distanz zwischen Punkt und Geraden  •  Winkel zwischen zwei Geraden  •  Winkel zwischen zwei Vektoren  •  Mittelpunkt einer Geraden  •  Steigung berechnen (Höhe und Weg)  •  Steigung einer Geraden (Koordinaten)  •  Geradengleichung  •  Rundbogen  •  Helix  •  Koch Kurve  •