Steigung berechnen

Online Rechner zur Berechnung von Steigungen aus Anstieg und horizontaler Strecke

Steigung Rechner

Steigung aus Anstieg und Strecke

Berechnet die Steigung einer Geraden aus dem vertikalen Anstieg und der horizontalen Strecke als Winkel und Prozentsatz.

Höhenunterschied (vertikal)
Horizontale Entfernung
Ergebnisse
Steigungswinkel:
Steigung in Prozent:

Visualisierung

Steigung berechnen

Die Grafik zeigt das Steigungsdreieck mit Anstieg (vertikal) und Strecke (horizontal).
Die Steigung ist das Verhältnis von Anstieg zu horizontaler Entfernung.

Was ist eine Steigung?

Die Steigung beschreibt, wie stark eine Gerade oder Oberfläche ansteigt:

  • Verhältnis: Anstieg geteilt durch horizontale Strecke
  • Einheiten: Prozent (%) oder Winkel (°)
  • Anwendung: Straßen, Dächer, Rampen
  • Positive Werte: Anstieg nach oben
  • Negative Werte: Gefälle nach unten
  • Null: Horizontale Oberfläche

Steigung in Prozent

Die Prozentangabe ist die häufigste Form der Steigungsangabe:

Formel
\[\text{Steigung} = \frac{\text{Anstieg}}{\text{Strecke}} \times 100\%\]

Verhältnis multipliziert mit 100

Beispiele
  • 10%: 10 m Anstieg auf 100 m
  • 5%: Typische Straßensteigung
  • 100%: 45° Winkel

Steigungswinkel

Der Steigungswinkel ist die geometrische Darstellung der Steigung:

Winkelformel
\[\alpha = \arctan\left(\frac{\text{Anstieg}}{\text{Strecke}}\right)\]

Arkustangens des Verhältnisses

Winkelbereiche
  • 0°: Horizontal
  • 45°: 100% Steigung
  • 90°: Vertikal

Formeln zur Steigungsberechnung

Grundformel - Steigung als Verhältnis
\[\text{Steigung} = \frac{\text{Anstieg}}{\text{Strecke}}\]

Verhältnis von vertikalem Anstieg zu horizontaler Entfernung

Steigung in Prozent
\[\text{Prozent} = \frac{\text{Anstieg}}{\text{Strecke}} \times 100\%\]

Steigung als Prozentsatz

Steigungswinkel
\[\alpha = \arctan\left(\frac{\text{Anstieg}}{\text{Strecke}}\right)\]

Steigung als Winkel in Grad

Umrechnung Prozent zu Winkel
\[\alpha = \arctan\left(\frac{\text{Prozent}}{100}\right)\]

Von Prozent zu Grad

Umrechnung Winkel zu Prozent
\[\text{Prozent} = \tan(\alpha) \times 100\%\]

Von Grad zu Prozent

Beispiel

Beispielrechnung
Anstieg: 15 Strecke: 200
Steigung in Prozent
\[\frac{15}{200} \times 100\% = 7.5\%\]

Die Steigung beträgt 7.5%

Steigungswinkel
\[\alpha = \arctan\left(\frac{15}{200}\right) \approx 4.29°\]

Der Steigungswinkel beträgt etwa 4.29°

Interpretation
  • 7.5%: Moderate Steigung
  • 4.29°: Flacher Anstieg
  • Diagnose: Geeignet für Straßen und Wege
Praktische Werte
  • 2-4%: Gehweg
  • 5-8%: Normale Straße
  • 10-15%: Steile Straße

Steigung in der Praxis verstehen

Die Steigung ist ein fundamentales Konzept in Technik, Bauwesen und Geografie. Sie beschreibt, wie stark eine Oberfläche, Straße oder Linie gegenüber der Horizontalen geneigt ist. Die Berechnung erfolgt über das Verhältnis von vertikalem Anstieg zu horizontaler Entfernung.

Definition und Berechnung

Die Steigung wird als dimensionslose Zahl oder als Prozentsatz angegeben:

\[\text{Steigung} = \frac{\text{Anstieg (Rise)}}{\text{Strecke (Run)}}\]

Dabei ist der Anstieg die vertikale Höhendifferenz und die Strecke die horizontale Entfernung zwischen zwei Punkten.

Darstellungsformen

Prozentangabe

Die häufigste Form im Bauwesen und Straßenbau. 100% entspricht einem 45°-Winkel.

Dezimalzahl

In der Mathematik oft als Dezimalbruch dargestellt (z.B. 0.075 für 7.5%).

Winkelangabe

In Grad (°) für geometrische Berechnungen und technische Zeichnungen.

Verhältnis

Als Bruch (z.B. 1:8) besonders in der Architektur üblich.

Praktische Anwendungen

Steigungsberechnungen finden sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens:

  • Straßenbau: Planung von Straßensteigungen, Autobahnrampen
  • Architektur: Dachneigungen, Treppensteigungen, Rampen für Barrierefreiheit
  • Landschaftsbau: Gartengestaltung, Entwässerung, Terrassierung
  • Maschinenbau: Förderanlagen, Rutschbahnen, Transportbänder
  • Vermessung: Geländeaufnahme, Höhenlinien in Karten
  • Sport: Skipisten, Radstrecken, Laufstrecken

Typische Steigungswerte

Gehwege

2-4% (1.1-2.3°)
Komfortable Steigung

Normale Straßen

5-8% (2.9-4.6°)
Übliche Verkehrsstraßen

Steile Straßen

10-15% (5.7-8.5°)
Bergstraßen, Warnhinweise

Sicherheitsaspekte

Bei der Planung von Steigungen müssen verschiedene Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden:

  • Fahrzeuge: Bremsweg und Beschleunigungsvermögen
  • Fußgänger: Komfort und Rutschgefahr
  • Rollstuhlfahrer: Maximal 6% für selbstständige Nutzung
  • Entwässerung: Mindestgefälle von 0.5% für Wasserabfluss

Mathematischer Zusammenhang

Die Steigungsberechnung basiert auf der Trigonometrie. Der Tangens des Steigungswinkels entspricht der Steigung als Dezimalzahl. Dies ermöglicht die Umrechnung zwischen Prozent-, Winkel- und Verhältnisangaben.

Ist diese Seite hilfreich?            
Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid

Wie können wir die Seite verbessern?


Weitere Linien und Kurven Rechner

Distanz zwischen zwei Punkten  •  Distanz zwischen Punkt und Geraden  •  Winkel zwischen zwei Geraden  •  Winkel zwischen zwei Vektoren  •  Mittelpunkt einer Geraden  •  Steigung berechnen (Höhe und Weg)  •  Steigung einer Geraden (Koordinaten)  •  Geradengleichung  •  Rundbogen  •  Helix  •  Koch Kurve  •