Elektrizitätsmenge Rechner

Onlinerechner für Elektrizitätsmenge, Strom und Zeit

Berechnung

Ergebnis
Menge (Q):
Strom (I):
Zeit (t):

Wissenswertes

Was ist Elektrizitätsmenge?

Die Elektrizitätsmenge wird von einem Strom von 1 Ampere in 1 Sekunde geliefert und wird als 1 As (Amperesekunde) oder als 1 C (Coulomb) bezeichnet.

Wichtige Einheiten
  • Elektrizitätsmenge \((Q)\): C, mC, µC, kC
  • Strom \((I)\): A, mA, µA, kA
  • Zeit \((t)\): s, min, h, Tage
Grundformel
\[Q = I \times t\]
Q = Elektrizitätsmenge, I = Strom, t = Zeit
Einheitengleichung
\[1 \text{ Coulomb} = 1 \text{ Ampere} \times 1 \text{ Sekunde}\] \[1 \text{ C} = 1 \text{ A} \times 1 \text{ s} = 1 \text{ As}\]

Beschreibung zur Elektrizitätsmenge

Die Elektrizitätsmenge (auch als elektrische Ladung bezeichnet) kann auf verschiedene Weisen berechnet werden, abhängig von den gegebenen Parametern. Die gängigste Formel, um die Menge an Elektrizität zu berechnen, lautet:

\[Q = I \times t\]

Joule in Coulomb umrechnen

Joule in Coulomb ist keine direkte Umrechnung, da es sich um zwei verschiedene Einheiten handelt, die unterschiedliche physikalische Größen messen. Joule ist eine Energieeinheit, während Coulomb eine Einheit für elektrische Ladung ist.

Sie können jedoch durch die elektrische Spannung in Beziehung gesetzt werden, wobei ein Joule Energie einem Coulomb Ladung entspricht, die durch ein elektrisches Potenzial von einem Volt bewegt wird.

\[\displaystyle \text{Coulomb (C)} = \frac{\text{Joule (J)}}{\text{Volt (V)}}\]

Berechnung mit Spannung und Strom

Wenn die Spannung \((U)\) und der Strom \((I)\) bekannt sind, kann die elektrische Leistung mit der folgenden Formel berechnet werden:

\[P = U \times I\]

wobei:

  • \(U\) die Spannung in Volt (V) ist
  • \(I\) der Strom in Ampere (A) ist

Die Energie lässt sich dann durch die Formel \(E = P \times t\) berechnen.

Praktische Beispiele

Beispiel 1: Grundberechnung

Strom: \(4 \text{ A}\), Zeit: \(3 \text{ min} = 180 \text{ s}\)

\[Q = 4 \text{ A} \times 180 \text{ s} = 720 \text{ As} = 720 \text{ C}\]
Beispiel 2: Mit Spannung

Spannung: \(230 \text{ V}\), Strom: \(2 \text{ A}\), Zeit: \(1 \text{ h}\)

\(P = 230 \text{ V} \times 2 \text{ A} = 460 \text{ W}\)
\(E = 460 \text{ W} \times 1 \text{ h} = 460 \text{ Wh}\)
Beispiel 3: Einheiten

Umrechnung verschiedener Einheiten:

\(1 \text{ C} = 1000 \text{ mC}\)
\(1 \text{ C} = 1{,}000{,}000 \text{ µC}\)
\(1 \text{ h} = 3600 \text{ s}\)
Wichtige Umrechnungen
Zeiteinheiten:
1 Minute = 60 Sekunden
1 Stunde = 3.600 Sekunden
1 Tag = 86.400 Sekunden
Stromeinheiten:
1 A = 1.000 mA
1 mA = 1.000 µA
1 kA = 1.000 A


Basis Funktionen

Batterie KapazitätCoulombsche GesetzDezibel, Spannung, Leistung umrechnenDezibel in linearen Faktor umrechnenElektrische EnergieElektrische LeistungElektrische LadungInnenwiderstand einer StromquelleKondensator KapazitätLeitungswiderstandOhmsche Gesetz und LeistungSpannungsverlust auf einer LeitungTabelle der TemperaturkoeffizientenTemperaturabhängigkeit vom Widerstand