Elektrische Spannung zu einem Zeitpunkt
Berechnet eine Wechselspannung zu einem bestimmten Zeitpunkt
Spannung zum Zeitpunkt berechnen
Momentanwert-Rechner
Auf dieser Seite können Sie den Momentanwert einer Sinusschwingung zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnen. Die Spannung kann als Effektivwert oder als Spitzenspannung eingegeben werden.
Sinuswellen-Momentanwerte

Momentanwerte einer Sinuswelle zu verschiedenen Zeitpunkten
Charakteristische Werte
α = 0° | u = 0V |
α = 90° | u = û (Maximum) |
α = 180° | u = 0V |
α = 270° | u = -û (Minimum) |
α = 360° | u = 0V |
Parameter
Formeln zur Berechnung des Momentanwerts
Grundformeln für Sinuswellen
Kreisfrequenz
Die Kreisfrequenz verknüpft Frequenz mit dem Winkel.
Momentanspannung
Spannung zu einem bestimmten Zeitpunkt t.
Vollständige Formel
Direkter Zusammenhang zwischen Frequenz, Zeit und Momentanspannung.
Wichtiger Hinweis
Radiant-Modus: Zur Berechnung der Formeln muss der Taschenrechner auf Radiant eingestellt sein. Für Berechnungen in Grad verwenden Sie: \(u = û \cdot \sin\left(2\pi f \cdot t \cdot \frac{180}{\pi}\right)\)
Beispielrechnungen
Praktische Rechenbeispiele
Beispiel 1: Netzspannung nach 5ms
Gegeben: Ueff = 230V, f = 50Hz, t = 5ms
Beispiel 2: Audiosignal bei 1kHz
Gegeben: û = 1V, f = 1kHz, t = 0,25ms
Beispiel 3: Hochfrequenzsignal
Gegeben: û = 5V, f = 1MHz, t = 125ns
Wichtige Zeitpunkte in der Sinuswelle
Nulldurchgänge:
Maxima:
Steigungen:
Phase:
Theorie der Momentanwerte
Grundlagen der Momentanwertberechnung
Der Spannungswert zu einem bestimmten Zeitpunkt kann auf verschiedene Weisen berechnet oder gemessen werden, abhängig von der Art des Systems. In der Regel bezieht sich dies auf die elektrische Spannung in einem Schaltkreis oder einer Schaltung zu einem gegebenen Moment. Um den Spannungswert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu ermitteln, muss man die mathematische Beschreibung der Spannung kennen.
Sinusförmige Wechselspannungen
Falls es sich um eine sinusförmige Wechselspannung handelt, kann die folgende Gleichung verwendet werden. Mit Hilfe der Kreisfrequenzformeln lässt sich der Momentanwert von Spannung und Strom nach einer bestimmten Zeit t bestimmen.
Für Spannungen
Für Ströme
Umrechnung zwischen Grad und Radiant
Wenn Sie in Grad rechnen möchten, müssen Sie den Parameter für sin in Grad umwandeln:
Umrechnung in Grad
Multiplizieren Sie das Argument mit 180/π für Gradberechnung.
Praktische Anwendungen
Messtechnik
- Oszilloskop-Messungen
- Abtastwert-Bestimmung
- Signalanalyse
- Phasenmessungen
Elektronik
- ADC-Sampling
- PWM-Erzeugung
- Synchronisation
- Triggering
Simulation
- SPICE-Modelle
- Zeitbereichsanalyse
- Transientenrechnung
- Signalgenerierung
Design-Hinweise
Praktische Überlegungen
- Abtasttheorem: Abtastrate mindestens 2× höher als höchste Signalfrequenz
- Phasenbeziehungen: Zeitverschiebungen beeinflussen Momentanwerte
- Harmonische: Reale Signale enthalten oft Oberwellen
- Rauschen: Störungen überlagern sich dem Nutzsignal
- Drift: Frequenz- und Amplitudenstabilität beachten
- Trigger: Genaue Zeitreferenzen für Messungen erforderlich