Effektivwert einer Rechteckimpulsspannung
Rechner und Formeln zur Berechnung des Effektivwerts einer Rechteckimpuls-Spannung
Rechteckimpuls Rechner
Rechteckimpuls-Spannung
Geben Sie die Werte der Impulsdauer (ti), der Periodendauer (T) und die Spitzenspannung Us des Impulses ein.
Rechteckimpuls & Parameter

Parameter
Grundformeln
Beispielrechnungen
Praktische Rechenbeispiele
Beispiel 1: 50% Tastverhältnis
Gegeben: Us = 10V, ti = 50ms, T = 100ms
Beispiel 2: 20% Tastverhältnis
Gegeben: Us = 10V, ti = 20ms, T = 100ms
Beispiel 3: PWM-Signal
Gegeben: Us = 5V, ti = 3ms, T = 10ms (30% PWM)
Tastverhältnis-Auswirkungen
Effektivwert-Verhältnis:
Mittelwert-Verhältnis:
Formeln zum Rechteckimpuls
Was ist eine Rechteckimpulsspannung?
Der Effektivwert einer Rechteckimpulsspannung hängt von der Art und Weise ab, wie die Spannung sich mit der Zeit verändert. Eine Rechteckimpulsspannung hat in der Regel einen festen Spitzenwert Us und variiert zwischen zwei Spannungswerten über die Zeit, zum Beispiel Us und 0 V oder Us und -Us.
Der Rechner oben berechnet die Variante mit Us und 0 V. Die Impulslänge kann dabei variieren.
Definition des Effektivwerts
Der Effektivwert ist definiert als Gleichstromwert mit der gleichen Wärmewirkung wie der betrachtete Wechselstrom. Angenommen, die Spannung hat einen positiven Wert Us für einen Teil der Zeit und ist 0V für den Rest der Zeit, dann berechnet sich der Effektivwert der Rechteckimpulsspannung als:
Effektivwert
Abhängig vom Tastverhältnis ti/T.
Mittelwert
Proportional zum Tastverhältnis.
Mathematische Herleitung
Berechnung
Für einen Rechteckimpuls über eine Periode T:
Praktische Anwendungen
Digitaltechnik
- Taktsignale
- PWM-Steuerung
- Logikpegel
- Triggersignale
Leistungselektronik
- Schaltregler
- Motorsteuerung
- LED-Dimmer
- DC-DC-Wandler
Messtechnik
- Oszilloskope
- Signalgeneratoren
- Pulsweiten-Analyse
- Duty-Cycle-Messung
Tastverhältnis und Eigenschaften
Duty Cycle (Tastverhältnis)
Das Tastverhältnis D definiert das Verhältnis von Impulsdauer zur Periodendauer:
Ueff = 0,316 · Us
Um = 0,1 · Us
Ueff = 0,5 · Us
Um = 0,25 · Us
Ueff = 0,707 · Us
Um = 0,5 · Us
Ueff = 0,949 · Us
Um = 0,9 · Us
Spektrale Eigenschaften
Harmonische bei Rechteckimpulsen
Rechteckimpulse enthalten alle Harmonischen mit abnehmender Amplitude:
Design-Hinweise
Praktische Überlegungen
- Verlustleistung: P = Ueff²/R - wichtig für Dimensionierung
- EMV: Rechteckimpulse erzeugen breitbandige Störungen
- Filterung: Niedrigere Tastverhältnisse erfordern stärkere Filter
- Schaltzeiten: Reale Impulse haben endliche Anstiegs-/Abfallzeiten
- Messtechnik: Bandbreite des Messgeräts muss ausreichend sein
- Kühlung: Bei hohen Tastverhältnissen steigt die thermische Belastung