Widerstandsschaltungen

Online-Rechner für Widerstandsnetzwerke, Spannungsteiler und Schaltungsanalyse

Über die Widerstandsschaltungs-Rechner

Schaltungsanalyse

Diese Rechner-Sammlung deckt alle wichtigen Aspekte der Widerstandsschaltungen ab. Von grundlegenden Parallelschaltungen über Spannungsteiler bis hin zu komplexen Netzwerkanalysen und Hochfrequenz-Dämpfungsgliedern.

Kernbereiche:
  • Grundschaltungen (Parallel/Serie)
  • Spannungsteiler und Stromteiler
  • Messtechnik-Anwendungen
  • Hochfrequenz-Dämpfungsglieder
Praktische Anwendungen

Die Rechner sind speziell für praktische Anwendungen konzipiert. Von der einfachen Widerstandsberechnung über Messbereichserweiterungen bis hin zu professionellen HF-Schaltungen - alle wichtigen Formeln sind präzise implementiert.

Anwendungsgebiete:
  • Elektronik-Entwicklung
  • Messtechnik und Kalibrierung
  • Hochfrequenztechnik
  • Ausbildung und Studium
Für Ausbildung und Beruf

Alle Rechner enthalten detaillierte Erklärungen, praktische Beispiele und Anwendungshinweise. Ideal für Elektrotechnik-Studenten, Ingenieure und Praktiker, die schnelle und präzise Schaltungsberechnungen benötigen.

Wichtige Widerstandsformeln im Überblick
Grundgesetze
U = R × I (Ohmsches Gesetz)
P = U × I = I²×R = U²/R
G = 1/R (Leitwert)
ρ = R×A/l (Spez. Widerstand)
Schaltungen
Serie: R_ges = R₁ + R₂ + ... + Rₙ
Parallel: 1/R_ges = 1/R₁ + 1/R₂ + ...
2 parallel: R_ges = R₁×R₂/(R₁+R₂)
Spannungsteiler: U_aus/U_ein = R₂/(R₁+R₂)
Messtechnik
Vorwiderstand: R_vor = R_i×(n-1)
Shunt: R_shunt = R_i/(n-1)
Dämpfung: a = 20×log(U₁/U₂) [dB]
Wellenwiderstand: Z₀ = √(R/G)