Vektor Interpolation berechnen
Rechner und Formel zur linearen Interpolation zwischen zwei Vektoren (LERP)
Vektor Interpolation Rechner
Lineare Vektorinterpolation (LERP)
Berechnet einen Zwischenvektor zwischen zwei Vektoren durch lineare Interpolation: lerp(v₁, v₂, t) = v₁ + t(v₂ - v₁)
Interpolation Info
LERP Eigenschaften
Parameter t: Gewichtung zwischen den Vektoren
Position: t ∈ [0,1] zwischen Vektoren
Extrapolation: t < 0 oder t > 1
t-Werte Bedeutung
Formeln für Vektorinterpolation
LERP Grundformel
Lineare Interpolation zwischen zwei Vektoren
Alternative Darstellung
Gewichtete Summe der Vektoren
Komponentenweise
Jede Komponente einzeln interpoliert
3D Beispiel
3D Vektorinterpolation
Rechenbeispiele für Vektorinterpolation
Beispiel 1: Mittelpunkt
Ergebnis: [4, 6] (Mittelpunkt)
Beispiel 2: 20% Interpolation
Ergebnis: [2.2, 4.2, 1.2] (näher zu v₁)
Geometrische Interpretation
Die Interpolation erzeugt einen Punkt auf der Geraden zwischen den Vektoren
t-Parameter Verständnis
t ∈ [0, 1]
• Interpolation zwischen den Vektoren
• Resultat liegt auf der Verbindungsstrecke
• Sicher und vorhersagbar
t < 0
• Extrapolation über v₁ hinaus
• Verlängert die Linie rückwärts
• Resultat außerhalb der Strecke
t > 1
• Extrapolation über v₂ hinaus
• Verlängert die Linie vorwärts
• Resultat außerhalb der Strecke
Anwendungen der Vektorinterpolation
Vektorinterpolation (LERP) ist eine fundamentale Technik in vielen Bereichen:
Computer Graphics & Animation
- Objektbewegungen und Pfadanimationen
- Kamera-Smoothing und Übergangseffekte
- Farbverläufe und Shader-Interpolation
- Keyframe-Animation zwischen Posen
Robotik & Steuerung
- Pfadplanung und Trajektorien
- Smooth Motion Control
- Roboterarm-Positionierung
- Geschwindigkeitsprofile
Datenverarbeitung
- Zeitreihen-Interpolation
- Fehlende Datenpunkte schätzen
- Signal-Glättung und Filtering
- Numerische Approximation
Ingenieurswesen
- CAD-Systeme und Kurvendesign
- Finite-Element-Methoden
- Strömungssimulationen
- Strukturelle Übergänge
Vektorinterpolation: Lineare Übergänge im Vektorraum
Die lineare Vektorinterpolation (LERP) ist eine fundamentale Methode zur Berechnung von Zwischenpunkten auf einer geraden Linie zwischen zwei Vektoren. Diese elegante Technik ermöglicht sanfte Übergänge und kontinuierliche Bewegungen in Anwendungen von Computer Graphics über Robotik bis zur numerischen Simulation. Der Parameter t steuert dabei präzise die Position des resultierenden Vektors entlang der Verbindungslinie.
Zusammenfassung
Die Vektorinterpolation vereint mathematische Eleganz mit praktischer Vielseitigkeit. Die einfache LERP-Formel - gewichtete Kombination zweier Vektoren - ermöglicht präzise Kontrolle über Übergänge und Bewegungen in beliebigen Dimensionen. Von der 2D-Animation über 3D-Robotik bis zur hochdimensionalen Datenanalyse bleibt LERP ein unverzichtbares Werkzeug. Die Methode zeigt, wie grundlegende mathematische Konzepte die Basis für fortgeschrittene Anwendungen in Technik und Wissenschaft bilden.
|