Vektor Skalar Division
Rechner und Formel zur Division eines Vektors durch einen Skalar (reelle Zahl)
Vektor Skalar Division Rechner
Vektor durch Skalar Division
Dividiert einen Vektor v durch einen Skalar k: v ÷ k = [x/k, y/k, z/k]
Skalar Division Info
Skalar Division Eigenschaften
Skalierung: Verändert die Länge des Vektors
Division durch Null: Nicht erlaubt
Verkleinerung: |v/k| = |v|/|k|
Beispiele
Formeln für Vektor-Skalar-Division
Grundformel
Division als Multiplikation mit 1/k
2D Skalar Division
Komponentenweise Division
3D Skalar Division
Dreidimensionale Skalierung
Betrag nach Division
Betrag wird durch |k| geteilt
Rechenbeispiele für Vektor-Skalar-Division
Beispiel 1: 3D Division
Ergebnis: [2, 3, 4]
Beispiel 2: 2D Division
Ergebnis: [3, -2]
Geometrische Interpretation
Die Division skaliert den Vektor und kann seine Richtung umkehren
Spezialfälle und Einschränkungen
k = 0
• Division durch Null
• Mathematisch undefiniert
• Nicht erlaubt
k = 1
• v ÷ 1 = v
• Vektor bleibt unverändert
• Identitätsoperation
k = -1
• v ÷ (-1) = -v
• Richtung umgekehrt
• Gleiche Länge
Anwendungen der Vektor-Skalar-Division
Vektor-Skalar-Division ist eine fundamentale Operation in vielen Bereichen:
Computer Graphics
- Skalierung von 3D-Objekten
- Normalisierung (Division durch Betrag)
- Kamera-Zoom und Perspective
- Textur-Koordinaten-Anpassung
Physik & Ingenieurswesen
- Geschwindigkeitsvektoren skalieren
- Kraftvektoren anpassen
- Einheitsvektoren berechnen
- Proportionale Skalierung
Datenverarbeitung
- Feature-Scaling in Machine Learning
- Datenset-Normalisierung
- Statistik: Mittelwert-Berechnung
- Signal-Processing und Filtering
Robotik & Navigation
- Bewegungsgeschwindigkeit reduzieren
- Pfad-Anpassungen und Korrekturen
- Sensor-Daten skalieren
- Koordinatensystem-Transformationen
Vektor-Skalar-Division: Skalierung durch reelle Zahlen
Die Vektor-Skalar-Division ist eine fundamentale Operation der linearen Algebra, die einen Vektor durch eine reelle Zahl (Skalar) teilt. Diese Operation entspricht der Multiplikation mit dem Kehrwert des Skalars und bewirkt eine gleichmäßige Skalierung aller Vektorkomponenten. Während die Richtung des Vektors erhalten bleibt (außer bei negativen Skalaren), wird seine Länge proportional verändert. Diese Eigenschaft macht die Operation unverzichtbar für Normalisierung, Skalierung und proportionale Anpassungen.
Zusammenfassung
Die Vektor-Skalar-Division erweitert die Vektoroperationen um eine elegante Methode zur gleichmäßigen Skalierung. Die einfache Regel - jede Komponente durch den Skalar teilen - ermöglicht präzise Größenanpassungen bei erhaltener Richtung. Von der 3D-Grafik über physikalische Simulationen bis zum maschinellen Lernen bietet die Skalar-Division eine direkte Methode zur proportionalen Anpassung von Vektordaten. Sie zeigt, wie grundlegende mathematische Operationen komplexe Skalierungs- und Normalisierungsprobleme elegant und effizient lösen können.
|