Vektor Multiplikation
Rechner und Formel zur komponentenweisen Multiplikation von 2D-, 3D- und 4D-Vektoren
Vektor Multiplikation Rechner
Komponentenweise Vektormultiplikation
Multipliziert zwei Vektoren v₁ × v₂ durch komponentenweise Multiplikation: [x₁×x₂, y₁×y₂, z₁×z₂]
Nicht zu verwechseln mit Skalar- oder Kreuzprodukt
Dies ist eine element-weise Multiplikation (Hadamard-Produkt). Für Skalarprodukt oder Kreuzprodukt nutzen Sie die entsprechenden anderen Rechner.
Multiplikation Info
Element-wise Eigenschaften
Hadamard-Produkt: Entsprechende Komponenten werden multipliziert
Unterschied: Nicht Skalar- oder Kreuzprodukt
Resultat: Neuer Vektor gleicher Dimension
Beispiele
Formeln für Vektormultiplikation
2D Element-wise Multiplikation
Hadamard-Produkt in der Ebene
3D Element-wise Multiplikation
Komponenten paarweise multipliziert
4D Element-wise Multiplikation
Höherdimensionale Element-wise Multiplikation
Allgemeine Regel
Komponentenweise Multiplikation
Rechenbeispiele für Vektormultiplikation
Beispiel 1: 3D Multiplikation
Ergebnis: [10, 12, 12]
Beispiel 2: 2D Multiplikation
Ergebnis: [12, -12]
Schritt-für-Schritt Berechnung
Jede Komponente wird separat multipliziert
Vergleich verschiedener Vektorprodukte
Element-wise (×)
• [a, b] × [c, d] = [ac, bd]
• Gleiche Dimension
• Hadamard-Produkt
Skalarprodukt (·)
• [a, b] · [c, d] = ac + bd
• Ergebnis: Skalar
• Dot-Product
Kreuzprodukt (×)
• Nur für 3D-Vektoren
• Ergebnis: Orthogonaler Vektor
• Cross-Product
Anwendungen der Element-wise Multiplikation
Element-wise Multiplikation findet Anwendung in verschiedenen technischen und wissenschaftlichen Bereichen:
Datenverarbeitung & Signale
- Filterung und Gewichtung von Signalen
- Fensterfunktionen in der Spektralanalyse
- Maskenoperationen in Bildern
- Punktweise Skalierung von Datensätzen
Machine Learning
- Neuronale Netze: Aktivierungsfunktionen
- Feature-wise Gewichtungen
- Element-wise Attention Mechanismen
- Dropout und Regularisierung
Computer Graphics
- RGB-Farbmischungen und Modulationen
- Textur-Blending und Maskenoperationen
- Lighting-Berechnungen per Komponente
- Alpha-Blending und Transparenz
Wissenschaft & Simulation
- Komponentenweise Skalierung physikalischer Größen
- Finite-Elemente-Methoden
- Statistische Gewichtungen
- Koordinaten-Transformationen
Element-wise Multiplikation: Das Hadamard-Produkt
Die element-wise Vektormultiplikation, auch Hadamard-Produkt genannt, ist eine fundamentale Operation, die entsprechende Komponenten zweier Vektoren miteinander multipliziert. Anders als Skalar- oder Kreuzprodukt erzeugt sie einen neuen Vektor gleicher Dimension. Diese Operation ist besonders wertvoll in der digitalen Signalverarbeitung, beim maschinellen Lernen und in der Computer-Grafik, wo punktweise Operationen häufig benötigt werden.
Zusammenfassung
Die element-wise Multiplikation erweitert die Vektoroperationen um eine praktische, intuitive Methode zur komponentenweisen Verknüpfung. Die einfache Regel - entsprechende Komponenten multiplizieren - ermöglicht effiziente Filterungen, Gewichtungen und Modulationen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Von der Bildverarbeitung über neuronale Netze bis zur wissenschaftlichen Simulation bietet das Hadamard-Produkt eine direkte Methode zur punktweisen Manipulation von Vektordaten. Es zeigt, wie einfache mathematische Operationen komplexe praktische Probleme elegant lösen können.
|