RC-Zeitkonstante Rechner
Berechnung der Zeitkonstante τ (Tau) von RC-Gliedern
Berechnung
Zeitkonstante τ (Tau)
Berechnen Sie die Zeitkonstante eines RC-Glieds oder deren Kondensator oder Widerstand. Zwei Werte müssen bekannt sein, um den dritten zu berechnen.
Wissenswertes
Was ist die Zeitkonstante?
Die Zeitkonstante τ (Tau) eines RC-Glieds ist das Produkt von R × C. Ihre Maßeinheit ist die Sekunde. Sie bestimmt, wie schnell sich ein Kondensator lädt oder entlädt.
Grundformeln
Praktische Ladezeiten
- 1τ: 63,2% geladen/entladen
- 3τ: 95,0% geladen/entladen
- 5τ: 99,3% geladen/entladen
RC-Zeitkonstante - Theorie und Anwendung
Die Zeitkonstante eines RC-Glieds (Tiefpass) ist das Produkt von R × C. Ihre Maßeinheit ist die Sekunde. Das Formelzeichen ist der griechische Buchstabe τ (tau). Die Zeitkonstante wird benötigt, um beim Laden oder Entladen des Kondensators die Ladezustände zu einem bestimmten Zeitpunkt zu errechnen.
Bedeutung der Zeitkonstante
Ladeverhalten
Nach Ablauf einer Zeitkonstante τ hat die Kondensatorspannung 63,2% der Eingangsspannung erreicht.
Entladeverhalten
Nach Ablauf einer Zeitkonstante τ ist die Kondensatorspannung auf 36,8% der Anfangsspannung abgefallen.
Zeitkonstanten-Tabelle
Zeit | Ladung (%) | Entladung (%) | Verbleibend (%) | Praktische Bedeutung |
---|---|---|---|---|
0,5τ | 39,3 | 39,3 | 60,7 | Erste merkliche Änderung |
1τ | 63,2 | 63,2 | 36,8 | Eine Zeitkonstante |
2τ | 86,5 | 86,5 | 13,5 | Weitgehend geladen/entladen |
3τ | 95,0 | 95,0 | 5,0 | Praktisch vollständig |
5τ | 99,3 | 99,3 | 0,7 | Vollständig geladen/entladen |
Berechnungsformeln
Zeitkonstante:
Grundformel für die Zeitkonstante eines RC-Glieds. Ergebnis in Sekunden.
Widerstand:
Berechnung des Widerstands bei bekannter Zeitkonstante und Kapazität.
Kondensator:
Berechnung der Kapazität bei bekannter Zeitkonstante und Widerstand.
Praktische Anwendungen
Timing-Schaltungen:
Filter:
Energiespeicher:
Berechnungsbeispiele
Beispiel 1: Timer-Schaltung
Gewünschte Verzögerung: 5 Sekunden
Kondensator: 100µF
Ein 50kΩ Widerstand erzeugt eine Zeitkonstante von 5 Sekunden.
Beispiel 2: Tiefpassfilter
Widerstand: 1kΩ
Grenzfrequenz: 1,6 kHz (τ = 100µs)
Ein 100nF Kondensator erzeugt die gewünschte Grenzfrequenz.
Wichtige Hinweise
- Die Zeitkonstante ist unabhängig von der angelegten Spannung
- Nach 3τ ist das RC-Glied praktisch vollständig geladen/entladen (95%)
- Nach 5τ gilt das RC-Glied als vollständig geladen/entladen (99,3%)
- Die Grenzfrequenz eines RC-Tiefpasses: f₀ = 1/(2π × τ)
- Temperaturänderungen können R und C geringfügig beeinflussen
- Bei sehr kleinen oder großen Werten auf Parasitäten achten
Zusammenhang mit der Grenzfrequenz
RC-Tiefpass Grenzfrequenz
Bei der Grenzfrequenz f₀ ist die Ausgangsspannung um 3dB (-3dB) bzw. auf 70,7% der Eingangsspannung abgefallen.