RC Grenzfrequenz berechnen
Berechnung der Grenzfrequenz einer Kondensator-Widerstand Schaltung
Grenzfrequenz berechnen
RC Grenzfrequenz
Mit dieser Funktion kann die Grenzfrequenz eines Kondensators und eines Widerstands, bzw. die Kapazität oder der Widerstand zu einer gegebenen Frequenz berechnet werden. Zwei der Werte müssen bekannt sein um den dritten zu berechnen.
Grenzfrequenz
RC Grenzfrequenz
Die Grenzfrequenz (Cutoff-Frequenz) ist die Frequenz, bei der die Ausgangsspannung auf 70,7% (≈ 1/√2) der Eingangsspannung abgefallen ist. Dies entspricht einer Dämpfung von -3dB.
Grundformel
Grenzfrequenz eines RC-Glieds bei -3dB Dämpfung.
Umstellungen
Berechnung von R oder C bei gegebener Grenzfrequenz.
RC Grenzfrequenz - Theorie und Formeln
Was ist die Grenzfrequenz?
Die Grenzfrequenz ist ein wichtiger Parameter bei Filter- und Timing-Schaltungen. Sie definiert den Punkt, an dem die Ausgangsspannung auf 70,7% der Eingangsspannung abgefallen ist, was einer Dämpfung von -3dB entspricht.
Berechnungsformeln
Grenzfrequenz
Die Frequenz wird aus Widerstand R und Kapazität C berechnet.
Widerstand
Der Widerstand kann aus Frequenz f und Kapazität C berechnet werden.
Kapazität
Die Kapazität wird aus Frequenz f und Widerstand R berechnet.
Praktische Anwendungen
Tiefpass-Filter:
Hochpass-Filter:
Timing-Schaltungen:
Filtertypen und Grenzfrequenz
RC-Tiefpass
- Ausgang am Kondensator
- Dämpft hohe Frequenzen
- Lässt tiefe Frequenzen durch
- -20dB/Dekade Abfall
- Grenzfrequenz bei -3dB
RC-Hochpass
- Ausgang am Widerstand
- Dämpft tiefe Frequenzen
- Lässt hohe Frequenzen durch
- +20dB/Dekade Anstieg
- Grenzfrequenz bei -3dB
Wichtige Kennwerte
Grenzfrequenz-Eigenschaften
- -3dB Punkt: Ausgangsspannung = 70,7% der Eingangsspannung
- Phasenverschiebung: 45° bei der Grenzfrequenz
- Zeitkonstante: τ = RC, Grenzfrequenz = 1/(2πτ)
- Bandbreite: Bei Filtern definiert durch die Grenzfrequenz
- Flankensteilheit: 20dB/Dekade (≈ 6dB/Oktave)
- Übertragungsfunktion: H(jω) = 1/(1 + jωRC) für Tiefpass
Verwandte Berechnungen
Weitere RC-Berechnungen
- RC Reihenschaltung - Spannungen, Leistungen und Ströme
- RC Tiefpass - Ausgangsspannung und Dämpfung
- RC Hochpass - Ausgangsspannung und Phasendrehung
- Zeitkonstante - RC Zeitkonstante berechnen
Berechnungsbeispiele
Beispiel 1: Grenzfrequenz
Gegeben: R = 1kΩ, C = 100nF
Ergebnis: Die Grenzfrequenz beträgt etwa 1,59kHz.
Beispiel 2: Kondensator
Gegeben: f = 1kHz, R = 1,6kΩ
Ergebnis: Die erforderliche Kapazität beträgt etwa 100nF.