Neuneck (Nonagon) berechnen

Rechner und Formeln für regelmäßige Neunecke

Nonagon Rechner

Regelmäßiges Neuneck

Ein regelmäßiges Nonagon hat 9 gleich lange Seiten und 9 gleich große Winkel (140°). Teilbar durch 3 → 3-fache Symmetrie.

Bekannten Parameter eingeben
Welcher Parameter ist bekannt?
Wert des ausgewählten Parameters
Berechnungsergebnisse
Seitenlänge a:
Umfang P:
Fläche A:
Höhe h:
Diagonale d₂:
Diagonale d₃:
Diagonale d₄:
Innenradius ri:
Außenradius ra:

Regelmäßiges Nonagon

Das Diagramm zeigt ein regelmäßiges Neuneck mit allen relevanten Parametern.
Alle 9 Seiten sind gleich lang, alle Innenwinkel betragen 140°.

Nonagon

Eigenschaften eines regelmäßigen Neunecks

Ein regelmäßiges Neuneck (Nonagon) zeigt besondere mathematische Eigenschaften:

  • 9 gleiche Seiten: Alle Seitenlängen sind identisch
  • 9 gleiche Winkel: Jeder Innenwinkel beträgt exakt 140°
  • Winkelsumme: 7 × 180° = 1260°
  • Teilbarkeit durch 3: 9 = 3² - besondere Symmetrie
  • Zentrumswinkel: 360°/9 = 40° pro Segment
  • Konstruktion: Komplexe geometrische Konstruktion

Das Neuneck und die Dreier-Beziehung

Das regelmäßige Neuneck profitiert von der Beziehung zur Zahl 3:

3²-Eigenschaften
  • 9 = 3² (Quadrat von 3)
  • Dreifache Rotationssymmetrie möglich
  • Kann in 3 Dreiecke unterteilt werden
  • Verbindung zur Trigonometrie
Symmetrie-Eigenschaften
  • 9-fache Rotationssymmetrie
  • 3-fache Untersymmetrie
  • Spiegelsymmetrien in 9 Achsen
  • Harmonische Winkelverteilung

Konstruktion und trigonometrische Eigenschaften

Das regelmäßige Neuneck stellt besondere konstruktive Herausforderungen:

Klassische Konstruktion
  • Mit Zirkel und Lineal konstruierbar
  • Dreiteilung des Winkels erforderlich
  • Zentrumswinkel: 360°/9 = 40°
  • Komplexe trigonometrische Beziehungen
Trigonometrische Werte
  • sin(20°) ≈ 0.342
  • cos(20°) ≈ 0.940
  • tan(20°) ≈ 0.364
  • Algebraische Ausdrücke möglich

Anwendungen des regelmäßigen Neunecks

Regelmäßige Neunecke finden spezielle Anwendungen:

Architektur & Sakralbau
  • Kirchen und Kapellen (9-eckiger Grundriss)
  • Pavillons und Rundbauten
  • Dekorative Fenster und Rosetten
  • Historische Bauwerke
Kunst & Design
  • Islamische Ornamentik
  • Mandala-Designs
  • Moderne Kunst-Installationen
  • Grafik-Design und Logos
Spiele & Unterhaltung
  • Strategiespiele mit 9-eckigen Feldern
  • Puzzle und Denkspiele
  • Brettspielelemente
  • Würfelspiele (seltene 9-seitige Würfel)
Wissenschaft & Technik
  • Kristallographie (seltene 9-fach Symmetrie)
  • Optische Systeme und Blenden
  • Rotationssymmetrische Bauteile
  • Sensor-Arrays und Detektoren

Formeln für das regelmäßige Neuneck (Nonagon)

Flächeninhalt A
\[A = \frac{9}{2} \cdot r_c^2 \cdot \sin\left(\frac{2\pi}{9}\right) \approx 6.182 \cdot a^2\]

Mit sin(40°) ≈ 0.6428

Umfang P
\[P = 9 \cdot a\]

Einfach: 9-mal die Seitenlänge

Diagonale d₂ (kurz)
\[d_2 = 2r_c \sin(40°) \approx 1.879 \cdot a\]

Kürzeste der drei Diagonalarten

Diagonale d₃ (mittel)
\[d_3 = 2r_c \sin(60°) \approx 2.532 \cdot a\]

Mit sin(60°) = √3/2

Diagonale d₄ (lang)
\[d_4 = 2r_c \sin(80°) \approx 2.879 \cdot a\]

Längste der drei Diagonalarten

Umkreisradius rₐ
\[r_a = \frac{a}{2\sin(\pi/9)} \approx 1.462 \cdot a\]

Mit sin(20°) ≈ 0.342

Innenkreisradius rᵢ
\[r_i = \frac{a}{2\tan(\pi/9)} \approx 1.374 \cdot a\]

Mit tan(20°) ≈ 0.364

Höhe h
\[h = r_a + r_i \approx 2.836 \cdot a\]

Summe von Umkreis- und Innenkreisradius

Rechenbeispiel für ein Nonagon

Gegeben
Seitenlänge a = 10

Gesucht: Alle Eigenschaften des regelmäßigen Neunecks

1. Grundmaße berechnen
\[P = 9 \times 10 = 90\] \[A = 6.182 \times 100 = 618.2\]

Umfang und Flächeninhalt

2. Radien und Höhe
\[r_a = 1.462 \times 10 = 14.62\] \[r_i = 1.374 \times 10 = 13.74\] \[h = 2.836 \times 10 = 28.36\]

Radien und Höhe

3. Alle drei Diagonalen
d₂ = 1.879 × 10 = 18.79
d₃ = 2.532 × 10 = 25.32
d₄ = 2.879 × 10 = 28.79

Die drei verschiedenen Diagonallängen

4. Vollständige Zusammenfassung
Seitenlänge a = 10.00 Umfang P = 90.00 Fläche A = 618.20 Höhe h = 28.36
Umkreisradius = 14.62 Innenkreisradius = 13.74 Innenwinkel = 140° Zentrumswinkel = 40°

Komplette Charakterisierung des regelmäßigen Neunecks

Das regelmäßige Neuneck: Dreifache Harmonie

Das regelmäßige Neuneck steht als Beispiel für harmonische geometrische Proportionen, die sich aus der besonderen Beziehung zur Zahl 3 ergeben. Als 3² = 9 vereint es die Eigenschaften von Drei- und Neunteilungen in einem eleganten geometrischen System.

Die Macht der Neun: 3² und seine Bedeutung

Die Zahl 9 als Quadrat der heiligen Zahl 3 verleiht dem Neuneck besondere Eigenschaften:

  • Dreifache Symmetrie: Kann in drei identische 120°-Sektoren unterteilt werden
  • Neunteilung des Kreises: 360°/9 = 40° - harmonische Winkelteilung
  • Trigonometrische Eleganz: Verbindung zu sin(20°), cos(20°), tan(20°)
  • Kulturelle Bedeutung: 9 als Vollendungszahl in vielen Kulturen
  • Mathematische Schönheit: Drei Diagonalarten in harmonischen Verhältnissen

Konstruktive Geometrie und klassische Probleme

Das Neuneck steht in Verbindung zu klassischen geometrischen Problemen:

Dreiteilung des Winkels

Die Konstruktion des Neunecks hängt eng mit der Dreiteilung des rechten Winkels zusammen. Der 30°-Winkel muss in drei 10°-Teile geteilt werden.

Gaußsche Konstruierbarkeit

Nach Gauß ist das regelmäßige Neuneck mit Zirkel und Lineal konstruierbar, da 9 = 3² eine Potenz einer Fermat-Primzahl ist.

Algebraische Aspekte

Die trigonometrischen Werte für π/9 sind algebraische Zahlen, die sich als Lösungen kubischer Gleichungen darstellen lassen.

Praktische Konstruktion

Trotz theoretischer Konstruierbarkeit erfordert die praktische Ausführung sehr präzise Winkelteilungen oder numerische Näherungen.

Anwendungen in Kunst, Architektur und Technik

Das Neuneck findet vielfältige praktische Anwendungen:

  • Sakrale Architektur: Kapellen und Zentralbauten mit 9-eckigem Grundriss
  • Islamische Kunst: Komplexe Ornamentik basierend auf 9-facher Teilung
  • Moderne Architektur: Pavillons und Rundbauten für besondere Ästhetik
  • Industriedesign: Rotationssymmetrische Bauteile mit 9-facher Teilung
  • Optik: Blendensysteme und Apertur-Designs
  • Spieledesign: Strategiespiele mit 9-feldigen Strukturen

Mathematische Eleganz und Formeln

Die mathematischen Beziehungen im Neuneck zeigen besondere Eleganz:

Trigonometrische Werte

Die Werte sin(π/9), cos(π/9) und tan(π/9) sind Lösungen algebraischer Gleichungen dritten Grades und zeigen die Verbindung zur kubischen Algebra.

Flächenverhältnisse

Die Fläche ≈ 6.182 · a² zeigt interessante numerische Eigenschaften und steht im Zusammenhang mit der goldenen Zahl φ.

Diagonalenverhältnisse

Die drei Diagonalarten stehen in harmonischen Verhältnissen zueinander und bilden ein elegantes geometrisches System.

Praktische Berechnungen

Trotz der algebraischen Komplexität lassen sich alle praktisch relevanten Werte mit guter Genauigkeit numerisch berechnen.

Zusammenfassung

Das regelmäßige Neuneck verkörpert die mathematische Schönheit, die entsteht, wenn die Potenzen kleiner Primzahlen geometrisch manifestiert werden. Als 3² vereint es die mystische Bedeutung der Drei mit der Vollendung der Neun. Seine praktische Konstruierbarkeit und die eleganten trigonometrischen Beziehungen machen es zu einem faszinierenden Studienobjekt zwischen klassischer Geometrie und moderner Mathematik. In Architektur und Design bietet es eine seltene, aber harmonische Alternative zu den üblichen Polygon-Formen und demonstriert die zeitlose Verbindung zwischen mathematischer Theorie und ästhetischer Praxis.

Ist diese Seite hilfreich?            
Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid

Wie können wir die Seite verbessern?