Konkaves Hexagon berechnen

Rechner und Formeln für konkave Sechsecke

Konkaves Hexagon Rechner

Konkaves Sechseck

Ein konkaves Hexagon ist gleichseitig aber nicht regelmäßig. Mindestens ein Innenwinkel > 180° macht es konkav.

Bekannten Parameter eingeben
Welcher Parameter ist bekannt?
Wert des ausgewählten Parameters
Berechnungsergebnisse
Seitenlänge a:
Breite b:
Höhe h:
Umfang P:
Fläche A:

Konkaves Hexagon

Das Diagramm zeigt ein gleichseitiges konkaves Sechseck.
Alle 6 Seiten sind gleich, aber die Winkel sind unterschiedlich.

Konkaves Hexagon

Was ist ein konkaves Sechseck?

Ein konkaves Sechseck unterscheidet sich grundlegend vom regulären Hexagon:

  • Gleichseitig: Alle 6 Seiten sind gleich lang
  • Nicht regulär: Die Winkel sind unterschiedlich
  • Konkavität: Mindestens ein Innenwinkel > 180°
  • Einwärts gebogen: Form "stülpt sich ein"
  • Sternförmige Silhouette: Charakteristische Form
  • Spezielle Geometrie: Einzigartige Eigenschaften

Geometrische Eigenschaften

Das konkave Hexagon zeigt faszinierende geometrische Eigenschaften:

Winkel-Eigenschaften
  • Winkelsumme: (6-2) × 180° = 720°
  • Mindestens ein Winkel > 180° (konkav)
  • Andere Winkel können < 180° sein
  • Ungleiche Winkelverteilung
Maß-Beziehungen
  • Alle Seiten: a (gleichseitig)
  • Breite: b = √3 · a
  • Höhe: h = 1.5 · a
  • Kompakte, sternförmige Gestalt

Mathematische Beziehungen

Das konkave Hexagon folgt spezifischen mathematischen Gesetzen:

Flächenberechnung
A = √3 · a²

Die Fläche entspricht 2/3 der Fläche eines regulären Hexagons mit gleicher Seitenlänge.

Proportionen
b : h = √3 : 1.5

Das Verhältnis von Breite zu Höhe ist konstant und ergibt sich aus der geometrischen Konstruktion.

Anwendungen konkaver Hexagone

Konkave Hexagone finden spezialisierte Anwendungen:

Design & Kunst
  • Moderne Logogestaltung
  • Architektonische Akzente
  • Dekorative Kunst-Objekte
  • Grafische Muster und Ornamente
Technische Anwendungen
  • Spezial-Werkzeuge und -Schlüssel
  • Maschinenbau-Komponenten
  • Optische Blenden (spezielle Form)
  • Puzzle und Spielkomponenten
Spieledesign
  • Strategiespiele mit besonderen Feldern
  • Puzzle-Komponenten
  • Dekorative Spielbrett-Elemente
  • 3D-Druck Modelle
Wissenschaft
  • Geometrische Studien
  • Mathematische Modellierung
  • Computergrafik-Algorithmen
  • Topologische Untersuchungen

Formeln für das konkave Sechseck

Flächeninhalt A
\[A = \sqrt{3} \cdot a^2 \approx 1.732 \cdot a^2\]

Bemerkenswert einfache Formel mit √3

Umfang P
\[P = 6 \cdot a\]

Wie beim regulären Hexagon

Breite b
\[b = \sqrt{3} \cdot a \approx 1.732 \cdot a\]

Horizontale Ausdehnung

Höhe h
\[h = 1.5 \cdot a\]

Vertikale Ausdehnung

Seitenlänge a (aus Fläche)
\[a = \sqrt{\frac{A}{\sqrt{3}}}\]

Rückwärts-Berechnung

Verhältnis zu regulärem Hexagon
\[A_{konkav} = \frac{2}{3} \cdot A_{regulär}\]

Interessante geometrische Beziehung

Rechenbeispiel für ein konkaves Hexagon

Gegeben
Seitenlänge a = 6

Gesucht: Alle Eigenschaften des konkaven Sechsecks

1. Grundmaße berechnen
\[P = 6 \times 6 = 36\] \[A = 1.732 \times 36 = 62.35\]

Umfang und Flächeninhalt

2. Abmessungen berechnen
\[b = 1.732 \times 6 = 10.39\] \[h = 1.5 \times 6 = 9.00\]

Breite und Höhe

3. Vergleich mit regulärem Hexagon
Konkave Fläche = 62.35 Reguläre Fläche ≈ 93.53
Verhältnis ≈ 2/3 Kompakter und dichter

Das konkave Hexagon ist flächensparender

4. Vollständige Zusammenfassung
Seitenlänge a = 6.00 Umfang P = 36.00 Fläche A = 62.35
Breite b = 10.39 Höhe h = 9.00 Kompakt & einzigartig

Charakteristikum: Sternförmige, nach innen gewölbte Gestalt

Das konkave Hexagon: Geometrische Besonderheit

Das konkave Hexagon ist eine faszinierende geometrische Form, die zeigt, wie sich durch Variation der Winkel bei gleich bleibenden Seitenlängen völlig neue Eigenschaften ergeben. Es steht als Beispiel für die Vielfalt geometrischer Möglichkeiten jenseits der regulären Formen.

Definition und grundlegende Eigenschaften

Ein konkaves Polygon ist dadurch charakterisiert, dass mindestens einer seiner Innenwinkel größer als 180° ist:

  • Konkavität: Mindestens ein Innenwinkel > 180° (Reflexwinkel)
  • Gleichseitigkeit: Alle sechs Seiten haben die gleiche Länge
  • Nicht-Regularität: Die Winkel sind nicht alle gleich
  • Sternform: Die Form "stülpt sich nach innen ein"
  • Einfache Verbindung: Trotz Konkavität einfach verbunden

Mathematische Analyse der besonderen Geometrie

Das konkave Hexagon zeigt interessante mathematische Beziehungen:

Flächenverhältnisse

Die Fläche beträgt genau √3 · a², was 2/3 der Fläche eines regulären Hexagons entspricht. Diese elegante Beziehung ergibt sich aus der spezifischen Winkelverteilung.

Proportionalität

Das Verhältnis von Breite zu Höhe (√3 : 1.5) ist konstant und unabhängig von der Größe, was charakteristisch für diese geometrische Form ist.

Symmetrie-Eigenschaften

Obwohl nicht regulär, besitzt das konkave Hexagon spezielle Symmetrien. Es hat eine vertikale Spiegelachse und zeigt 2-fache Rotationssymmetrie.

Konstruktive Aspekte

Die Konstruktion erfolgt durch gezieltes "Einwärtsbiegen" zweier gegenüberliegender Bereiche eines regulären Hexagons bei Beibehaltung der Seitenlängen.

Anwendungen in Design und Technik

Trotz ihrer Spezialisierung findet das konkave Hexagon praktische Anwendungen:

  • Industriedesign: Spezialwerkzeuge mit ungewöhnlichen Griffformen
  • Architektur: Dekorative Elemente mit besonderer Ästhetik
  • Kunst und Grafik: Logos und Symbole mit "eingestülpter" Charakteristik
  • Spieledesign: Puzzleteile und Spielkomponenten mit Wiedererkennungswert
  • 3D-Druck: Objekte, die sowohl kompakt als auch visuell interessant sind

Geometrische Verwandtschaften und Variationen

Das konkave Hexagon steht in Beziehung zu anderen geometrischen Formen:

Reguläres Hexagon

Das reguläre Hexagon kann als "Grenzfall" betrachtet werden, bei dem alle Winkel 120° betragen. Das konkave Hexagon entsteht durch Vergrößerung bestimmter Winkel über 180° hinaus.

Sterne und Sternpolygone

Es zeigt Verwandtschaft zu Sternformen, allerdings ohne sich selbst zu schneiden. Es kann als "einwärts gerichteter Stern" interpretiert werden.

Andere konkave Polygone

Als Vertreter der konkaven Polygone zeigt es charakteristische Eigenschaften dieser Formklasse: reduzierte Fläche bei gleichen Seitenlängen.

Topologische Eigenschaften

Trotz Konkavität bleibt es einfach verbunden und zeigt, wie lokale Formänderungen globale Eigenschaften beeinflussen können.

Zusammenfassung

Das konkave Hexagon demonstriert die Vielfalt geometrischer Formen jenseits der bekannten regulären Polygone. Seine eleganten mathematischen Beziehungen - insbesondere die √3-Faktoren und das 2/3-Flächenverhältnis - zeigen, wie geometrische Variation zu neuen, aber dennoch harmonischen Proportionen führt. Es steht als Beispiel dafür, dass auch ungewöhnliche Formen mathematisch beschreibbar sind und praktische Anwendungen finden können. In einer Welt, die zunehmend nach einzigartigen Designlösungen sucht, bietet das konkave Hexagon eine interessante Alternative zu konventionellen Formen.

Ist diese Seite hilfreich?            
Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid

Wie können wir die Seite verbessern?